Produktbeschreibung
Der Pedro Parra Trane 2021 ist ein tiefgründiger Cinsault aus einem einzigen Weinberg im chilenischen Itata-Tal. Hergestellt von Pedro Parra, einem visionären Winzer, dessen geologischer Hintergrund sein Streben nach bodenspezifischen Ausdrucksformen prägt. Benannt nach der Jazzlegende John Coltrane, stammt dieser Wein von einem 1944 in Guarilihue Alto angelegten Weinberg, wo die schlammigen, sandigen Granitböden zu seiner einzigartigen Kraft und Finesse beitragen. Der Jahrgang 2021 fängt die Essenz einer ausgewogenen Wachstumsperiode ein, in der kühle Temperaturen die Säure bewahren und eine langsame Reifung ermöglichen, was zu Trauben führt, die Reinheit und Intensität verkörpern. Parras zurückhaltender Ansatz – Gärung mit natürlicher Hefe in Beton und Reifung in großen, neutralen Fudern – stellt sicher, dass der Wein ein wahres Spiegelbild seines Terroirs bleibt, mit minimalen Eingriffen, um die alten Reben sprechen zu lassen. Aromatisch eröffnet der Trane mit einem frischen und verführerischen Bouquet roter Früchte, darunter Kirschen, Himbeeren und ein Hauch von roten Johannisbeeren, unterlegt mit zarten Rosenblättern und einer subtilen Note von weißem Pfeffer, die für eine faszinierende Note sorgt. Beim Belüften kommen Kräuternuancen zum Vorschein, die an wilden Thymian und Lavendel erinnern, begleitet von einer mineralischen Unternote, die an zerstoßenen Granit erinnert. Diese aromatische Komplexität schafft die Voraussetzungen für einen mittelkräftigen und elegant strukturierten Gaumen mit üppigen Aromen roter Früchte, wie reifen Kirschen und Erdbeeren, die sich wellenförmig entfalten. Die Tannine sind seidig und gut integriert und bilden ein weiches, aber stützendes Gerüst, das die Saftigkeit des Weins ohne Adstringenz verstärkt. Die Säure ist scharf und erfrischend, durchdringt die Frucht und sorgt für ein geschmeidiges, ausgewogenes Mundgefühl, während sich zum Abgang hin subtile Kräuternoten und eine brodelnde mineralische Intensität aufbauen. Der Abgang ist ausladend und süßlich, wobei die Frucht in Harmonie mit erdigen Noten anschwillt und einen langen, parfümierten Nachgeschmack von üppigen Beeren und Gewürzen hinterlässt. Mit etwa 13,5 % Alkohol ist dies ein vielseitiger Rotwein, der wunderbar zu eleganten Gerichten passt – denken Sie an gebratene Entenbrust mit Kirschsauce, bei der die Frucht das Profil des Weins widerspiegelt, oder an gegrillten Lachs mit Kräutern, die die pfeffrigen Noten betonen. Als vegetarische Option schmeckt er hervorragend zu Ratatouille oder gefüllten Paprikaschoten, wodurch die herzhaften Elemente mit der Kräuternote des Weins interagieren. Käseliebhaber genießen ihn vielleicht zu halbweichen Sorten wie Camembert oder Ziegenkäse, wodurch die floralen Aspekte verstärkt werden. Dieser Wein wird biodynamisch mit niedrigem Sulfitgehalt hergestellt und spricht diejenigen an, die einen natürlichen und dennoch geschliffenen Ausdruck suchen. Sein Erbe alter Reben verleiht ihm eine Tiefe, die sich im Glas wunderbar entfaltet. Pedro Parras Inspiration durch den Jazz ist hier deutlich zu erkennen, da der Trane zwischen Kraft und Subtilität improvisiert, ähnlich wie Coltranes Saxophonsoli. Mit dem Potenzial, 7–10 Jahre zu reifen, entwickelt er möglicherweise mehr tertiäre Noten von Leder und Erde, macht aber jetzt schon wegen seiner Lebendigkeit ungemein viel Freude. Im Kontext chilenischer Weine repräsentiert diese Abfüllung die Wiederbelebung von Cinsault als ernstzunehmende Rebsorte, weg von der Massenproduktion, hin zur Präsentation von Itatas Potenzial für Rotweine von Weltklasse. Parras familiäres Engagement verleiht dem Wein eine persönliche Note; seine Kinder sind oft im Branding vertreten und betonen so Vermächtnis und Leidenschaft. Der Trane 2021 ist nicht nur ein Wein, sondern eine sinnliche Hommage an Kreativität, Terroir und Tradition, die die Trinker einlädt, die Nuancen des südamerikanischen Weinbaus zu erkunden. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Jazzabende, Dinnerpartys oder stille Besinnung und bietet Geschmacksebenen, die sich wie eine musikalische Komposition entfalten. Für Sammler ist er aufgrund seiner begrenzten Produktion ein begehrtes Juwel, während Neulinge seine zugängliche Eleganz zu schätzen wissen. Dieser Wein schlägt eine Brücke zwischen der Zurückhaltung der alten Welt und der Ausgelassenheit der neuen Welt und festigt Pedro Parras Status als Wegbereiter der modernen Weinherstellung. (Wortzahl: 518)